Auf Einladung des “Distributed Performance”-Seminars der New York Universit?t, findet am 27. April ab 20 Uhr (unserer Zeit) ein hybrides Konzertformat mit Teilnehmenden der HfM Detmold und Uni Paderborn statt. Unter dem Motto “Connecting Realities – A contemporary performance of hybrid and virtual ensemble pieces” finden gleich zwei telematische Improvisationen / Networked Music Performances statt, die online (und kostenlos) zug?nglich…
Am 03.04.2025 ?ffnet das Center for the History of Women Philosophers and Scientists seine Türen um Ihnen/euch unser Team, unsere Forschung und unsere Lehrangebote vorzustellen und in einer entspannten Atomsph?re ins Gespr?ch zu kommen und unsere Projekte vorzustellen.
Gerne laden wir 雷速体育_中国竞彩网¥官网比分直播/euch ein, bei uns vorbeizuschauen. Auch für Kaffee, Tee und Kuchen wird gesorgt sein.
Chair: Prof. Dr. Andreas Münzmay (Universit?t Paderborn, Zentrum Musik – Edition – Medien), Teilnehmer*innen: Michaela Berti PhD (Conservatorio di Musica “F. Morlacchi”, Perugia – Projekt “PerformArt”), PD Dr. Vera Grund (DHI Rom), Prof. Dr. Federica Rovelli (Università di Pavia/Cremona), Dr. Elisa Novara (DHI Rom – Projekt “Beethovens Werkstatt”)
Tanz/ Musik digital ist ein digitales Editionsprojekt, das neben der Musik auch die
t?nzerischen Quellen einbezieht. Am Beispiel des Balletts La Guirlande enchantée (Wien
1757) des Choreographen Franz Anton Hilverding und des Komponisten Joseph Starzer
wird ein digitales Editionsmodell entwickelt, das auch Animationen und 3D-Bildanalysen
einschlie?t. Diese werden in Kooperation mit der Tanzpraxis entwickelt. Daher umfasst
das Projekt…
?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kirche Heilig Kreuz, Schubertplatz 10, Detmold
?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Stra?e 5
Die Quantenforschung geh?rt seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten der Universit?t Paderborn. Von hier aus treiben anerkannte Wissenschaftler*innen die Erforschung der kleinsten Teilchen des Lichts in Deutschland und international entscheidend voran. Eine neue Herangehensweise hat nun Max-Lukas Hundelshausen aus der Musikwissenschaft gew?hlt: Der Komponist und Tonmeister hat sich intensiv mit der Quantenwelt auseinandergesetzt und eine…
Der Jahresbericht 2022/2023 des KreativInstitut.OWL ist jetzt online ver?ffentlicht unter https://kreativ.institute/media/pages/ueber-kio/0bc47bda78-1733828758/kio_jahresbericht_2223_d.pdf: 25 Seiten Forschungs- und Transferaktivit?ten im Hochschulverbund UPB – HfM Detmold – TH OWL
?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Stra?e 5
?ffentliches Gespr?chskonzert im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:00 bis 20:00 Uhr +++ Audienzsaal im Residenzmuseum Schlo? Neuhaus, Paderborn
?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Musik und digitale Medien” +++ 18:15 bis 19:45 Uhr +++ Kuppelsaal der HfM Detmold, Willi-Hofmann-Stra?e 5
In einem Festvortrag gibt das Forschungsteam ?Beethovens Werkstatt? einen ?berblick über seine bislang erbrachten
Arbeitsergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Zielsetzungen und Herausforderungen der noch verbleibenden
Forschungsphase, die 2029 ihren Abschluss finden wird. Das Projekt leistet einen Beitrag zur interdisziplin?ren Kreativit?tsforschung.