Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
E2.324
Sprechstunden:

Alle Informationen zur Sprechstunde sind in KOMO hinterlegt. Dort gibt es dafür einen Bereich mit dem Titel ?Sprechstunde Bartz?.

Wenn 雷速体育_中国竞彩网¥官网比分直播 keinen Zugriff auf KOMO haben (etwa nicht an der Universit?t Paderborn eingeschrieben sind), aber einen Gespr?chstermin wünschen, schreiben 雷速体育_中国竞彩网¥官网比分直播 bitte eine E-Mail an christina.bartz@uni-paderborn.de.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Food - Media - Senses

C. Bartz, J. Ruchatz, E. Wattolik, eds., Food - Media - Senses, transcript, Bielefeld, n.d.


Medien?sthetik und dann?

C. Bartz, in: S. Düwell, N. Pethes (Eds.), Medienkritik und Wirkungs?sthetik. Konvergenzen und Zuschreibungen sch?dlicher und wünschenswerter Rezeptionseffekte von Literatur und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Fink, Paderborn, 2023, pp. 305–312.


Teilen und die mediale Logik des Dabei-seins

C. Bartz, in: A. Ganzert, P. Hauser, I. Otto (Eds.), Following. Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens, de Gruyter, Berlin, 2022.


Die Gesellschaft im Werbebild. Werbung und das Wissen um Gesellschaft und Telekommunikation

C. Bartz, in: J. Fan, Y. Liu (Eds.), Bildforschung aus interdisziplin?rer Perspektive, University Press, Zhejiang, 2021, pp. 66–83.


Home-Office. Kulturelle Formationen h?uslicher Arbeit

M. Miggelbrink, C. Bartz, in: L. Busse, A. Gehrlach, I. Waldemar (Eds.), Selbstbeh?ltnisse. Orte und Gegenst?nde der Aufbewahrung von Subjektivit?t, Neofelis, Berlin, 2021, pp. 113–125.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Projektmodul II
  • Projektmodul I
  • Einführung in die Bewegtbildanalyse
  • Der filmische Blick (b)
  • Der filmische Blick

Weitere Informationen

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichte und Gegenwart des Fernsehens

  • Semantik der Masse

  • Medien der Partizipation und Kollaboration

  • Diskursgeschichte der Medien

  • Visualisierungsstrategien in der Finanzmarkttheorie

  • Einschaltquotenmessung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

Projekte

Einrichtungen des Computers. Zum Zusammenhang von Wohnen und Computer
(Drittmittelprojekt gef?rdert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), F?rderzeitraum: 2020-2023, Projektbeginn: 2020; Projektleitung: Prof. Dr. Christina Bartz, Dr. Monique Miggelbrink)